Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teil A - Einleitung und Begrifflichkeiten
1. Einleitung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») regeln die Nutzung der Flesk-Plattform, die von der Flesk AG («Flesk», «wir», «uns», «unser(e)») betrieben wird.
2. Begriffe
«Flesk-Plattform»: umfasst die Website (flesk.ch) und die Applikationen der Flesk AG.
«Workspace»: betreibt Arbeitsplätze und Meetingräume, die über die Flesk-Plattform gebucht werden können.
«Arbeitgebende»: sind die Kunden von Flesk, deren Mitarbeitende («User») über die Flesk-Plattform Flesk-Produkte buchen und nutzen können.
«Flesk-Produkte»: Angebote, wie Arbeitsplätze und Meetingräume, die über die Flesk-Plattform gebucht werden können.
«Vertragsparteien»: sind der Workspace und Flesk sowie der Arbeitgeber und Flesk.
Teil B - Besondere Inhalte für den Workspace
3. Leistungen
3.1 Leistungen von Flesk
3.1.1 Bereitstellung und Betrieb der Plattform
Flesk stellt die Flesk-Plattform zur Verfügung und stellt deren Betrieb sicher.
Registrierte Workspaces werden auf der Plattform publiziert und können Flesk-Produkte anbieten und Inhalte veröffentlichen.
3.1.2 Bereitstellung eines Admin-Tools für Workspaces
Flesk stellt dem registrierten Workspace ein Portal mit persönlichem Login zur Verfügung («Admin-Tool»). Dort kann der Workspace unter anderem folgende Daten und Inhalte verwalten:
Adresse(n)
Zahlungsverbindungen
Mehrwertsteuerpflicht
Flesk-Produkte, die der Workspace auf der Flesk-Plattform anbietet sowie deren Preise
Bilder und Beschreibungen zum Workspace
Zudem stellt Flesk in diesem Portal verschiedene Services zur Verfügung, unter anderem detaillierte Informationen zu den einzelnen Buchungen.
3.1.3 Vergütung der gebuchten Leistungen
Wenn Flesk-Produkte des Workspaces über die Flesk-Plattform verbindlich gebucht werden (vgl. dazu Ziffer 8), ist Flesk verpflichtet, dem Workspace diese Buchungen zu vergüten.
3.2 Leistungen des Workspaces
3.2.1 Registrierung auf Flesk-Plattform
Der Workspace registriert sich auf der Flesk-Plattform und erfasst seine Flesk-Produkte, die er anbieten will. Diese müssen die Kriterien gemäss den aktuellen Produktbeschreibungen auf der Flesk-Plattform erfüllen.
Flesk behält sich das Recht vor, die Registrierung eines Workspaces ohne Begründung abzulehnen.
3.2.2 Gewährung zeitlich befristeter Rechte an Inhalten auf Flesk-Plattform
Für die Registrierung muss der Workspace Inhalte wie Texte und Fotos und gegebenenfalls weitere Materialien oder Informationen («Inhalte») auf der Flesk-Plattform hochladen, speichern und veröffentlichen.
Indem der Workspace diese Inhalte hochlädt, gewährt er Flesk eine nicht-exklusive, weltweite, gebührenfreie Lizenz an diesen Inhalten. Die Lizenz gilt für die Nutzung, Verbreitung und Verwertung der Inhalte, um die Flesk-Plattform zu bewerben, insbesondere im Internet und in den sozialen Netzwerken.
Ausgenommen von dieser Regelung sind personenbezogene Daten. Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gilt unsere Datenschutzerklärung: https://www.flesk.ch/app-privacy
3.2.3 Übertragung befristeter Rechte an den Flesk-Produkten
Der Workspace gewährt Flesk das Recht, die über die Flesk-Plattform gebuchten Flesk-Produkte des Workspaces zum Zeitpunkt der Buchung unter temporärer Übernahme aller Rechte und Pflichten eigenverantwortlich für die Dauer der Nutzung an Arbeitgebende zu verkaufen.
Flesk überträgt dem Workspace das Recht, Usern gegenüber das im Workspace geltende Hausrecht auszuüben.
Ansprüche von Flesk gegen den Workspace, insbesondere Schadensersatzansprüche wegen Abweichungen der vom Workspace angebotenen Flesk-Produkte von der Beschreibung auf der Plattform gemäss Ziffer 3.2.7 oder etwaiger Mängel der vom Workspace angebotenen Flesk-Produkte bleiben von der Übernahme unberührt.
3.2.4 Bestätigung von Buchungsanfragen
Der Workspace verpflichtet sich, Buchungsanfragen für Meetingräume möglichst zeitnah innerhalb einer Frist von 4 Stunden zu bestätigen. Buchungsanfragen für Arbeitsplätze und Boxen werden automatisch auf Basis der Verfügbarkeitsangaben bestätigt.
3.2.5 Bereitstellung der gebuchten Flesk-Produkte
Der Workspace verpflichtet sich, die verbindlich gebuchten Flesk-Produkte, so wie von ihm zum Zeitpunkt der Buchung auf dem Flesk-Portal beschrieben, zur Verfügung zu stellen. Für die Buchungs- und Stornierungsmodalitäten wird auf Abschnitt 7 verwiesen.
3.2.6 Gewährleistung des Check-In Prozesses
Der Workspace verpflichtet sich die für die Nutzung der Flesk-Produkte erforderlichen Informationen vor Ort bereitzustellen, einschliesslich der von Flesk bereitgestellten QR-Codes für den Check-In.
3.2.7 Aktuell-Halten der Informationen auf der Flesk-Plattform
Der Workspace verpflichtet sich, alle Informationen, die er auf der Flesk-Plattform erfasst, aktuell, wahrheitsgetreu und vollständig zu halten, einschliesslich:
Informationen zu den registrierten Flesk-Produkten (unter anderem Verfügbarkeit)
Adresse und Zahlungsverbindungen
Mehrwertsteuerpflicht
4. Preise, Vergütung und Zahlungsmodalitäten
4.1 Preise
Es gelten die vom Workspace auf der Flesk-Plattform hinterlegten Preise und Mehrwertsteuersätze zum Zeitpunkt der Buchung.
Diese dürfen nicht höher angesetzt sein, als die Preise, die der Workspace gegenüber Dritten verlangt.
4.2 Abrechnungsperioden
Flesk rechnet sämtliche innerhalb eines Kalendermonats getätigten Buchungen innerhalb des Folgemonats ab und überweist den Betrag an den Workspace über die zu diesem Zeitpunkt auf der Flesk-Plattform hinterlegten Zahlungsverbindungen.
4.3 Rechnungsstellung
Der Workspace berechtigt Flesk, die über die Flesk-Plattform getätigten Buchungen von seinen Flesk-Produkten abzurechnen und ihm die Beträge abzgl. Provision auszuzahlen, ohne dass er dafür eine Rechnung stellt. Als Rechnung gilt der Abrechnungsbeleg, den Flesk dem Workspace in seinem Online-Portal auf der Flesk-Plattform und bei Bedarf per Email zur Verfügung stellt.
Änderungen an der Provisionshöhe können von Flesk mit einer Vorankündigungsfrist von 30 Tagen schriftlich angekündigt werden.
Wenn der Workspace die Abrechnung innerhalb von 10 Tagen nicht schriftlich beanstandet, gilt sie als akzeptiert.
Teil C - Besondere Inhalte für den Arbeitgebenden
5. Leistungen
5.1 Leistungen von Flesk
5.1.1 Bereitstellung und Betrieb der Plattform
Flesk stellt die Flesk-Plattform zur Verfügung und stellt deren Betrieb sicher.
Auf der Flesk-Plattform kann sich der Arbeitgebende registrieren und seine Mitarbeitenden zur Buchung und Nutzung von Flesk-Produkten berechtigen.
5.1.2 Bereitstellung der Flesk-Services
Flesk bietet die auf der Website publizierten Service-Abos an.
Jedes Abo enthält folgende Elemente:
Ein Service-Paket: die aktuellen Services pro Abo sind auf der Website beschrieben.
Eine bestimmte Anzahl Flesk-Credits: diese stehen für die Buchung von Flesk-Produkten zur Verfügung.
Für die Regelung zu den Credits-Guthaben wird auf Abschnitt 6 verwiesen.
5.1.3 Bereitstellung eines Admin-Tools für Arbeitgebende
Flesk stellt dem registrierten Arbeitgebenden ein Portal mit persönlichem Login zur Verfügung («Admin-Tool»). Dort kann der Arbeitgebende verschiedene Daten und Inhalte verwalten.
Zudem stellt Flesk in diesem Portal verschiedene Services zur Verfügung, unter anderem detaillierte Informationen zu den einzelnen Buchungen.
5.2 Leistungen des Arbeitgebenden
5.2.1 Aktuell-Halten der Informationen auf der Flesk-Plattform
Der Arbeitgebende verpflichtet sich, alle Informationen, die er auf der Flesk-Plattform erfasst, aktuell zu halten.
6. Preise, Zahlungsmodalitäten und Credits-Guthaben
6.1 Preise
Für die Leistungen von Flesk gelten die auf der Flesk-Website publizierten Preise zum Zeitpunkt des Kaufs.
6.2 Zahlungsmodalitäten
Flesk bietet für Arbeitgebende Rechnung als Zahlungsmethoden an.
Flesk rechnet alle Leistungen im Voraus ab. Service-Abos und Credits werden erst nach Zahlungseingang freigeschaltet.
6.3 Ausschluss von Rückerstattungen
Arbeitgebende haben keinen Anspruch auf Rückerstattung von gekauften Service-Abos und Credits.
6.4 Credits-Guthaben
Für jedes Service-Abo kann ein Abrechnungszeitraum von 1 Monat (Monthly), 3 Monaten (Quarterly) oder 12 Monaten (Yearly) gewählt werden.
Eine Aboperiode beginnt jeweils am 1. Tag des Monats und endet am letzten Tag des Monats nach Ablauf des gewählten Abrechnungszeitraums.
Die Kosten werden jeweils vor Beginn der neuen Aboperiode für den gewählten Abrechnungszeitraum in Rechnung gestellt.
6.5 Credits-Guthaben
Jedes Abo enthält eine bestimmte Anzahl Flesk-Credits. Mit Beginn der Aboperiode werden sämtliche für den gewählten Abrechnungszeitraum zur Verfügung stehenden Credits freigeschaltet. (Rechtzeitiger Zahlungseingang vorausgesetzt) Credits, die während einer Aboperiode nicht aufgebraucht wurden, werden in die neue Aboperiode übernommen und kumuliert. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung von Credits. Das Übertragen von Credits auf einen anderen Vertragspartner von Flesk ist nicht erlaubt. Buchungen von Flesk-Produkten werden direkt dem Credits-Guthaben belastet. Das Credits-Guthaben kann nicht überzogen werden.
Die getätigten Buchungen und der aktuelle Credits-Saldo sind jederzeit im Admin-Tool des Arbeitgebers ersichtlich.
Zusätzlich zu den Abos können separate Credits-Pakete erworben werden («Top-Ups»). Für «Top-Ups» gelten die gleichen Konditionen wie für die Abos.
6.6 Aboanpassungen
Ein Wechsel des Abos ist jederzeit möglich, sofern es sich um ein Upgrade handelt. Der Wechsel auf ein kleineres Abo (Downgrade) ist mit einer Frist von einem Monat zum Ende der laufenden Aboperiode möglich.
Der Abrechnungszeitraum kann mit einer Frist von einem Monat zum Ende der laufenden Aboperiode angepasst werden.
6.7 Laufzeit und Kündigung
Sofern nicht anders festgehalten, haben Abos eine unbegrenzte Laufzeit.
Abos können mit einer Frist von einem Monat zum Ende der laufenden Aboperiode gekündigt werden.
Ungenutzte Kredits aus Abos und Top–up Paketen verfallen bei der Kündigung des Abos. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Teil D – Bestimmungen Flesk Rooms
7. Buchungen auf Flesk Rooms
7.1 Allgemeines
Mit der Übermittlung einer Buchungsanfrage gibt der Kunde ein Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrags mit Flesk ab, basierend auf den in der Anfrage angegebenen Details. Flesk prüft die Buchungsanfrage innerhalb eines Arbeitstages und teilt dem Kunden entweder eine Bestätigung oder eine Absage mit. Die Buchung wird erst dann verbindlich, wenn der Kunde die Bestätigung per E-Mail rückbestätigt.
7.2 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchungsanfrage auf der Flesk-Website veröffentlichten Preise. Zusätzlich zum angegebenen Stundenpreis wird eine Servicegebühr von 5 % erhoben.
7.3 Zahlungsmodalitäten
Die Abrechnung erfolgt im Voraus. Als Zahlungsmethode steht dem Kunden die Zahlung per Rechnung zur Verfügung. Im Rahmen der Buchungsanfrage ist der Kunde verpflichtet, die für die Rechnungsstellung erforderlichen Daten, insbesondere Name und Rechnungsadresse, bereitzustellen.
7.4 Stornierungen
Eine Stornierung ist bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Erfolgt die Stornierung innerhalb dieser Frist, entfallen sämtliche Verpflichtungen, einschliesslich der Zahlungspflicht. Bei einer späteren Stornierung oder Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.
Teil E – Allgemeine Bestimmungen
8. Buchungen und Stornierungen
8.1 Zustandekommen einer verbindlichen Buchung
Die Registrierung eines Flesk-Produktes durch den Workspace auf der Flesk-Plattform in Kombination mit der angegebenen Verfügbarkeit stellt ein verbindliches Angebot dar. Durch die bestätigte Buchung («verbindliche Buchung») eines Users kommt ein rechtlich bindender Vertrag zwischen dem Workspace und Flesk zustande. Der Workspace muss dann das Flesk-Produkt, so wie er es auf der Flesk-Plattform zum Zeitpunkt der Buchung beschrieben hat, für die gebuchte Nutzungsdauer bereitstellen.
Die Verbindlichkeit einer Buchung gilt vorbehalten einer Stornierung gemäss Ziffer 8.2.
8.2 Stornierungsmodalitäten
User können eine bestätigte Buchung innerhalb der folgenden Fristen stornieren, ohne dass das Credits-Guthaben belastet wird:
Arbeitsplätze und Boxen: bis zu 24 Stunden vor Beginn der gebuchten Leistung
Meetingräume: bis zu 48 Stunden vor Beginn der gebuchten Leistung
Für fristgerecht stornierte Buchungen entstehen keine Verpflichtungen (einschliesslich Zahlungsverpflichtungen) zwischen den Vertragsparteien.
Für spätere Stornierungen durch den User wird dem Credits-Guthaben des Arbeitgebenden eine Stornogebühr in der Höhe der jeweiligen gebuchten Leistung belastet. Der Workspace hat in diesem Fall Anrecht auf Auszahlung der jeweiligen gebuchten Leistung zu den Konditionen gemäss Ziffer 4.
9. Verfügbarkeit und Support
9.1 Verfügbarkeit der Flesk-Plattform
Flesk stellt die Plattform mit einer möglichst hohen Verfügbarkeit bereit. Der Betrieb wird überwacht. Funktionsstörungen werden schnellstmöglich behoben.
Flesk behält sich vor, an der Plattform Wartungsarbeiten durchzuführen, die mit zeitweiligen Betriebsunterbrechungen verbunden sein können.
9.2 Support
Flesk wird Anfragen (per E-Mail oder telefonisch) der Vertragsparteien zur Flesk-Plattform und weiteren Leistungen von Flesk innerhalb der normalen Geschäftszeiten so rasch wie möglich telefonisch oder schriftlich beantworten.
10. Gewährleistung und Haftung
10.1 Haftung von Flesk
Die Haftung für jegliche indirekten Schäden und Mangelfolgeschäden wird vollumfänglich ausgeschlossen.
Die Haftung für direkte Schäden wird auf die Summe der vom Kunden erworbenen Dienstleistung beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für direkte Schäden verursacht durch Grobfahrlässigkeit oder Absicht.
Der Kunde ist verpflichtet allfällige Schäden Flesk umgehend zu melden.
Jegliche Haftung für Hilfspersonen und Leistungen von Dritten wird vollumfänglich ausgeschlossen.
Flesk übernimmt keine Garantie für die störungsfreie Verfügbarkeit der Leistungen. Technische Fehler, Wartungsarbeiten und andere Gründe (z.B. Relaunches) können zu Betriebs- und Zugangsunterbrüchen führen. Daraus lassen sich keine Ansprüche gegenüber Flesk ableiten.
10.2 Haftung des Workspaces und des Arbeitgebenden
Der Workspace und der Arbeitgebende haften für die Informationen, die sie auf dem Flesk-Portal erfassen.
Der Workspace haftet für die Bereitstellung von verbindlich gebuchten Flesk-Leistungen gemäss Abschnitt 7.
10.3 Haftung für Schäden am Workspace
Für Schäden an Arbeitsplätzen, Meetingräumen, Einrichtungen und Mobiliar im Workspace, die vom User selbst oder durch Dritte (ausgenommen das Personal des Workspaces) im Zusammenhang mit seinem Aufenthalt verursacht werden, haften der User und sein Arbeitgeber.
11. Datenschutz
11.1 Schutz von personenbezogenen Daten
Die Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Nutzung der Flesk-Plattform wird in unserer Datenschutzbestimmung erläutert: https://www.flesk.ch/app-privacy
12. Vertragsschluss, Vertragsdauer, Kündigung
12.1 Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen den Vertragsparteien tritt mit der durch Flesk bestätigten Registrierung des Workspaces oder des Arbeitgebenden auf der Flesk-Plattform in Kraft.
12.2 Vertragsdauer
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
12.3 Ordentliche Kündigung
Für Workspaces gilt: Der Vertrag kann durch jede Vertragspartei jederzeit ordentlich mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden.
Für Arbeitgebende siehe Abschnitt 6.7
Der Workspace oder der Arbeitgebende kann die Kündigung mittels Email vornehmen. Flesk übermittelt die Kündigung schriftlich per Email an den Workspace.
12.4 Ausserordentliche Kündigung und Sperrung
Flesk behält sich das Recht vor, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen und/oder Konten und Inhalte zu sperren oder zu löschen wenn:
die Vertragspartei unvollständige und unwahre Angaben gegenüber Flesk gemacht hat;
die Flesk-Plattform missbräuchlich und nicht in Übereinstimmung mit diesen AGB oder gesetzlichen Regelungen genutzt wird; oder
aufgrund von als unangebracht zu bezeichnenden Verhaltensweisen der Vertragspartei eine weitere Zusammenarbeit mit oder über Flesk unzumutbar erscheint.
Im Falle einer ausserordentlichen Kündigung oder Kontensperrung werden sämtliche bereits bestätigte Buchungen storniert. Ein Workspace hat weder einen Anspruch auf Vergütung der bereits getätigten Buchungen, die storniert wurden, noch auf eine Vergütung der Mindestdauer. Richtet sich die Massnahme gegen einen Arbeitgebenden oder User, so werden sämtliche Buchungen gemäss den Stornierungsbedingungen nach Ziffer 8 storniert.
13. Änderung dieser AGB
13.1 Änderung dieser AGB
Flesk behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern.
Flesk informiert die Vertragsparteien spätestens 30 Tage vor dem Inkrafttreten über die «Geänderten AGB» per E-Mail und publiziert sie auf der Website.
Im Falle einer Änderung dieser AGB steht den Vertragsparteien ein fristloses und kostenfreies Kündigungsrecht bis zum Inkrafttreten der Geänderten ABG zu. Ohne schriftliche Ablehnung und / oder Kündigung vonseiten der Vertragspartei innerhalb dieser Frist gilt die Zustimmung zu den geänderten AGB als erteilt.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig und / oder unwirksam sein, bleiben die Gültigkeit und / oder Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Die ungültigen und / oder unwirksamen Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der ungültigen und / oder unwirksamen Bestimmungen in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommen. Das gleiche gilt bei eventuellen Lücken der Regelung.
14.2 Massgebende Fassung
Bei Auslegungsfragen zwischen den verschiedensprachigen Versionen dieser AGB ist die deutsche Fassung massgebend.
14.3 Recht und Gerichtsstand
Es gilt schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist Zürich.
Zürich, 06. März 2025